• ackerbuerger
  • Lage
  • Ansichten + Grundrisse + Preise
  • Impressum
    • ackerbuerger
    • Lage
    • Ansichten + Grundrisse + Preise
    • Impressum
    Logo Logo
    admin-room

    Datenschutz

    Wir freuen uns, dass Sie unsere Webseiten oder deren Subdomains besuchen und bedanken uns für Ihr Interesse an unserem Unternehmen, unseren Ratgebern, Newslettern und unserem Online-Angebot. Der Schutz Ihrer Privatsphäre bei der Nutzung unserer Webseiten ist uns wichtig. Daher möchten wir Sie hiermit über unseren Umgang mit Ihren personenbezogenen Daten aufklären.

    1. Verantwortliche Stelle
    
Verantwortliche Stelle im Sinne der Datenschutzgesetze ist die im Impressum im Sinne des Medienrechts genannte Adresse.


    2. Personenbezogene Daten

    Personenbezogene Daten sind Angaben über persönliche oder sachliche Verhältnisse einer bestimmten oder bestimmbaren natürlichen Person, d.h. alle Informationen, mit denen Sie identifizierbar sind. Dazu gehören etwa Informationen wie Ihr Vor- und Nachname, Ihre Anschrift und E-Mail-Adresse, Ihre Telefonnummer oder Ihr Geburtstag. Informationen allgemeiner Art wie z.B. „Alter zwischen 18 und 30 Jahren“, mit deren Hilfe Ihre Identität nicht festgestellt werden kann, gehören nicht dazu.

    

3. Datenerhebung, -verarbeitung und -nutzung
    
Grundsätzlich können Sie unsere Webseite besuchen, ohne dass personenbezogenen Daten erhoben werden. Für bestimmte Angebote auf unseren Webseiten wie z. B. Einkäufe in unseren Web-Shops, die Nutzung des Ratgebers - auch kostenlos, die Nutzung unseres Newsletter-Service, die Teilnahme an Umfragen oder für die in dieser Datenschutzerklärung genannten Marketingzwecke ist jedoch die Verwendung bestimmter personenbezogener Daten erforderlich. Teilweise sind diese im Rahmen einer Registrierung anzugeben. So z.B. wenn Sie eine Bestellung in unseren Web-Shops vornehmen. Dann erheben, verarbeiten und nutzen wir Ihre personenbezogenen Daten zur Bearbeitung Ihrer Bestellung und um Sie über den Bestell- und/oder Lieferstatus zu informieren. Wenn Sie uns Ihre Einwilligung zum Erhalt von Newslettern bzw. Informationsschreiben erteilt haben, senden wir Ihnen regelmäßig Informationen über die mit unseren Angeboten verbundenen Dienstleistungen und Produkte zu. Sie können der Zusendung solcher Newsletter bzw. Informationsschreiben jederzeit kostenlos ohne Angabe von Gründen widersprechen. Darauf weisen wir Sie auch in dem jeweiligen Newsletter bzw. Informationsschreiben nochmals hin.

    

4. IP-Adressen, Cookies und Zählpixel

    Bei Ihrem Besuch auf unseren Webseiten wird möglicherweise Ihre IP-Adresse, also die Ihrem PC von Ihrem Internetanbieter vergebene Kennung, und weitere Angaben wie z.B. Datum, Uhrzeit und die von Ihnen besuchte Seite auf unserem Server aus technischen Gründen gespeichert. Eine Auswertung solcher Daten zu statistischen bzw. Marktforschungszwecken erfolgt ausschließlich in anonymisierter oder pseudonymisierter Form.

    Auf einigen der o.g. Webseiten verwenden wir sog. Cookies. Das sind kleine Textdateien, die von einem Webserver auf Ihre Festplatte kopiert werden. Cookies enthalten Informationen, die später von einem Webserver in der Domäne gelesen werden können, in der das Cookie an Sie vergeben wurde. Cookies können keine Programme ausführen oder etwa Viren auf Ihren Computer platzieren. Cookies können von Ihrem Browser gesperrt werden. Die Hilfe-Funktion in der Menüleiste der meisten Webbrowser erklärt Ihnen, wie und in welchem Umfang Sie neue Cookies abhalten können bzw. die Verwendung von Cookies generell ausschalten können. In diesem Fall können wir Ihnen jedoch einige Funktionalitäten unserer Webseiten nicht mehr anbieten. Auf einigen der o.g. Webseiten setzen wir zu statistischen Zwecken sogenannte Zählpixel oder GIF-Dateien ein, mit denen wir auswerten können, wie viele Besucher auf den Webseiten waren und auf welche Artikel diese zugegriffen haben.
Sie können die Erfassung der durch das Google-Cookie erzeugten und auf Ihre Nutzung der Website bezogenen Daten (inkl. Ihrer IP-Adresse) an Google sowie die Verarbeitung dieser Daten durch Google verhindern. Klicken Sie hierfür auf folgenden Link: das verfügbare Browser-Plugin bitte herunterladen und installieren. (https://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de)


    5. Nutzung von Google Analytics

    Auf unserer Website setzen wir Google Analytics, einen Webanalysedienst der Google Inc. („Google“). Google Analytics verwendet sog. „Cookies“, Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung der Website durch Sie ermöglichen. Die durch den Cookie erzeugten Informationen über Ihre Benutzung dieser Website (einschließlich Ihrer IP-Adresse) werden an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Google wird diese Informationen benutzen, um Ihre Nutzung der Website auszuwerten, um Reports über die Websiteaktivitäten für die Websitebetreiber zusammenzustellen und um weitere mit der Websitenutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen zu erbringen. Auch wird Google diese Informationen gegebenenfalls an Dritte übertragen, sofern dies gesetzlich vorgeschrieben oder soweit Dritte diese Daten im Auftrag von Google verarbeiten. Google wird in keinem Fall Ihre IP-Adresse mit anderen Daten von Google in Verbindung bringen. Sie können die Installation der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser Software verhindern; wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen dieser Website vollumfänglich nutzen können. Durch die Nutzung dieser Website erklären Sie sich mit der Bearbeitung der über Sie erhobenen Daten durch Google in der zuvor beschriebenen Art und Weise und zu dem zuvor benannten Zweck einverstanden.


    6. Nutzung von Social Plugins
Auf unserer Website setzen wir eine Reihe von sog. Social Plugins ein. Das sind kleine Erweiterungsmodule von verschiedenen sozialen Netzwerken, die es Ihnen ermöglichen, anderen Teilnehmern innerhalb des sozialen Netzwerks mitzuteilen, dass Sie sich auf unseren Webseiten befinden. Wir möchten Sie darauf hinweisen, dass wir nur beschränkten Einfluss auf die von diesen Social Plugins übermittelten Daten haben. Bitte beachten Sie folgende Hinweise zur Funktionsweise dieser Social Plugins:
 Wenn Sie die o.g. Webseiten besuchen, die solche Social Plugins enthalten, baut Ihr Browser eine direkte Verbindung mit den Servern des sozialen Netzwerks auf. Dabei wird dem sozialen Netzwerk mitgeteilt, welche unserer Webseiten Sie gerade besuchen, und diese Informationen werden dort entsprechend den Datenschutzrichtlinien des sozialen Netzwerks gespeichert. Es kann sein, dass das soziale Netzwerk zudem Ihren Browserverlauf oder weitere Informationen protokolliert. Wenn Sie mit dem Social Plugin interagieren, also darauf klicken, und dabei bei dem entsprechenden sozialen Netzwerk eingeloggt sind, kann dies unter Umständen ihrem Profil zugeordnet und an anderen Stellen im Internet eingeblendet werden. Wenn Sie nicht möchten, dass das soziale Netzwerk mittels unserer Webseiten Daten über Sie erhebt, kann es hilfreich sein, dass Sie sich vor Ihrem Besuch unserer Webseiten bei dem sozialen Netzwerk ausloggen. Bitte entnehmen Sie weitere Informationen über Zweck und Umfang der Datenerhebung und die weitere Nutzung Ihrer Daten durch das jeweilige soziale Netzwerk sowie Einstellungsmöglichkeiten zum Schutz Ihrer Privatsphäre den entsprechenden
Datenschutzhinweise:

    Facebook: Facebook Inc., 1601 S. California Ave, Palo Alto, CA 94304, USA, http://de-de.facebook.com/about/privacy/

    
Xing: XING AG, Dammtorstraße 30, 20354 Hamburg, Deutschland https://www.xing.com/privacy



    7. Weitergabe von personenbezogenen Daten an Dritte

    Wir geben Ihre personenbezogenen Daten an Dritte nur dann weiter, wenn dies zur Erfüllung der von Ihnen bestellten Produkte oder Leistungen erforderlich ist, Sie haben uns hierzu Ihre Einwilligung erteilt oder die Weitergabe sonst aufgrund einschlägiger gesetzlicher Bestimmungen zulässig ist. 

    8. Auskunft, Berichtigung, Widerruf oder Löschung Ihrer bei uns gespeicherten personenbezogenen Daten 
    Wenn Sie weitere Fragen zum Thema Datenschutz bei uns haben, wenden Sie sich an unsere Kontaktadresse. Sie können jederzeit Auskunft über die von Ihnen bei uns gespeicherten personenbezogenen Daten erhalten oder diese ändern bzw. korrigieren. Des Weiteren können Sie jederzeit Ihre etwaig uns gegenüber erteilten Zustimmung zur Erhebung und Speicherung Ihrer Daten widerrufen oder diese Daten löschen lassen. Bitte wenden Sie sich hierzu schriftlich an die im Impressum genannte Adresse oder e-mail.
Bitte beachten Sie, dass wir aufgrund von gesetzlichen Aufbewahrungsfristen verpflichtet sein können, bestimmte Daten für die Dauer des gesetzlich vorgegebenen Zeitraums zu speichern.

    Ihre Anfrage wurde versendet.

    Betreff

    Ich stimme den Datenschutzbestimmungen zu. Mir ist bekannt, das meine Adresse und Anschrift nur zu internen Zwecken und zur Verarbeitung meiner Anfrage verwendet werden. Datenschutzbestimmungen einsehen
    Wählen sie ein pdf zum upload aus!

    Select pdf:



    Ändern Sie das anzuzeigende Video

    Youtube-Link:



    Einen Moment bitte...

    Download your free PDF

    Sollten Sie bisweilen nicht auf unserer Seite gelistet sein, übersenden wir Ihnen einen verification code, den Sie im nächsten Fenster eingeben. Damit bestätigen Sie Ihre Emailadresse. Es kann einige Minuten dauern, bis die E-Mail zugestellt wird.

    * Bitte den übermittelten code hier eigeben

    Author

    Hello!

    Kontaktieren

    Sie mich!

    Peter Kotz

    keine
      
    Ihr Ansprechpartner:
    Lage Ackerbürger - Schkeuditz
    Die Lage ökologisch gedacht hat etwas mit Mittendrin zu tun. Und Schkeuditz liegt mittendrin - im Herzen der Wirtschaftsregion Leipzig/Halle, der Metropolregion Mitteldeutschland und erstreckt sich in einem Radius von bis zu 50 km um den Flughafen Leipzig/Halle und den Autobahnknotenpunkt „Schkeuditzer Kreuz“. Mit fünf Anschlüssen im Westen und im Norden mit der A9 (Berlin-München) und der A14 (Dresden-Magdeburg) verfügt Schkeuditz über eine äußerst interessante Anbindung ans überregionale Straßennetz. Der ICE Bahnhof Flughafen Leipzig/Halle wird von S-Bahnen sowie Regionalexpress und Fernzügen bedient. Und der Flughafen Leipzig/Halle mit nationalen und internationalen Flugverbindungen verbinden Schkeuditz mit Deutschland und der Welt. Mit dem Auto erreicht man das Stadtzentrum Leipzig in 30 Minuten und Halle an der Saale, beides Universitätsstädte, in 27 Minuten. Beides Städte mit einer Fülle von Arbeitgebern, global agierenden mittelständischen Unternehmen und Konzernen. Die Tram Linie 11 verkehrt zwischen Leipzig und Schkeuditz, hinzu kommen verschiedene Buslinien die Schkeuditz mit der gesamten Region verbinden. Die Stadt ist im Liniennetz des Mitteldeutschen Verkehrsbundes (MDV) eingebunden. 
    Image:  Lage Ackerbürger .  By:  Lea Büttner tcs.media


    Nicht irgendwo 
    Die Stadt Schkeuditz hat sich rausgeputzt. Der zum ACKERBUERGER.HAUS gegenüberliegende Marktplatz, mit den abwechselnden modernen und historischen Fassaden und der verspielten Freizügigkeit, lädt ein in Ruhe zu verweilen. Die Stadt selbst bietet eine Mischung aus ländlichem Charme und mordernem Zeitgeist. Hier ist die Welt in Ordnung. Sport sowie engagiertes Vereinsleben wird großgeschrieben und Konzerte, Kultur, Theater bieten die nahegelegenen Städte Leipzig und Halle. 

    Schkeuditz überzeugt mit modernen Kinderbetreuungseinrichtungen und Schulen, zwei Krankenhäusern, sowie hoher Facharztdichte. Zentrumsnah mit ganz kurzen Wegen zum Naturschutzgebiet Luppe Aue, zur Weißen Elster und den umgebenden Auwald oder zum Altscherbitzer Park. Alles an Naherholung nur einen Steinwurf entfernt und wer es ein bisschen weiter haben will, den erwartet die mitteldeutsche Seenlandschaft.
    Zunft und Laube
    Am Marktplatz gelegen und durch die Leipziger Straße getrennt erstreckt sich das Ensemble aus einem zur Straßenseite ausgerichteten, wir nennen es mal „Zunfthaus“ und einer im Hof langgestreckten „Laube“. Über die Durchfahrt gelangt man auf den freizügigen Innenhof, welcher im Anschluss an die Laube für 8 Stellplätze genutzt wird. Einer davon als Carport überdacht. 

    Zur Laube gegenüberliegend erstreckt sich der Schuppen und gewährt Abstellfläche zu den Wohnungen, Müll sowie dem nachhaltigen Energiesystem. Im Anschluss an die Stellplätze folgt ein großer mit Bäumen und Sträuchern bewachsener Garten zur freien Benutzung der neuen Ackerbürger, den Bewohnern vom ACKERBUERGER.HAUS.
    Geschichte gelebt
    Image:  Luftschiffe Victoria und Sachsen .  By:  Lea Büttner tcs.media
    Erstmalige urkundliche Erwähnung findet Schkeuditz im Jahre 981 als Burg im Bistum Merseburg. Der damalige Name Scudici deutet auf eine Besiedelung durch slawische Stämme hin. Im Jahre 1270 wurde Schkeutidz vom Markgrafen von Landsberg an das Bistum Merseburg verkauft. Im Zuge dieses Handels erhielt Schkeuditz vom Merseburger Bischof das Stadtrecht. 1632 im dreißigjährigen Krieg wurde die Stadt zwölfmal verwüstet und neunmal geplündert. 

    Im siebenjährigen Krieg 1754 - 1763 war die Stadt von Preußen besetzt und hatte Abgaben an das preußische Militär zu leisten. 1813 war der Leipziger Raum der Schauplatz der Völkerschlacht, weshalb in Schkeuditz mehrfach Preußen, Franzosen oder Russen lagerten. In dieser Zeit war übrigens auch General Yorck von Wartenburg mit seinen Truppen in Schkeuditz stationiert.
    Image:  Straße in Schkeuditz .  By:  Lea Büttner tcs.media
    Image:  Hindenburgstraße .  By:  Lea Büttner tcs.media
    Image:  .  By:  Lea Büttner tcs.media
    Heute
    Die neue Geschichte der Stadt beginnt mit dem wirtschaftlichen Aufschwung um 1840: Der Boom ist der Magdeburg-Leipziger Eisenbahn zu verdanken. Bereits 1845 nach dem Erlass der Gewerbefreiheit entstanden in Schkeuditz die Margarinefabrik Held, die Pumpenfabrik Enke, die Dachpappenfabrik, der Drahtseilbahnhersteller Otto & Co., die Papierfabrik Weber und die Rauchwarenindustrie, die mit über 40 Betrieben russische und später amerikanische Felle verarbeiteten. 1873 wurde die zur damaligen Zeit größte Malzfabrik Europas gebaut. Die zweite bedeutende Entwicklung ist der Flughafen Halle/Leipzig, der 1927 auf Schkeuditzer Gebiet entstand, einer der ältesten noch in Betrieb befindlichen deutschen Verkehrsflughäfen. Er gilt als wichtigster Flughafen der neuen Bundesländer außerhalb Berlins. 

    Was einst als runder Landeplatz für Zeppeline konzipiert wurde, war später der Messeflughafen für die zivile Luftfahrt der Region. Heute hat der Flughafen vor allem im Bereich des Luftfrachtverkehrs internationale Bedeutung. Gemessen an der Zahl der Passagiere lag der Flughafen im Jahr 2020 auf Platz 13 in Deutschland. Im Frachtbereich belegte er im Jahr 2021 in Deutschland den zweiten Platz nach Frankfurt und in Europa den vierten Platz. Weltweit lag er 2020 auf dem 20. Platz. Der Flughafen ist die Heimatbasis der Frachtfluggesellschaften Aerologic und des DHL Hub Leipzig samt European Air Transport Leipzig. Außerdem ist er Heimatflughafen des Dachverbands für DHL-Frachtfluggesellschaften DHL Aviation. Heute beschäftigt der Flughafen rund 10.500 Mitarbeiter und setzt neben dem zivilen Luftverkehr mit Anbindung an alle wichtigen Flughäfen jährlich ein Transportvolumen von über 1.500.000 Tonnen um.
    Image:  Flughafen .  By:  Lea Büttner tcs.media